Elden Ring: Der beste Magier-Build - So baut ihr euren eigenen Easy-Mode (2024)

In Elden Ring wird Magie als einer der mächtigsten Werkzeuge angesehen, mit denen Spieler die Welt des Zwischenlands unsicher machen können. Viele Befleckte bezeichnen deshalb Magie als den wahren Easy Mode, da jeder Boss mit Leichtigkeit weggepustet werden kann. Wir zeigen euch, wie ihr den besten Easy Mode für euch bauen könnt.

Update, 13. März: Wir haben den Artikel aktualisiert und mit neuen Links versehen.

Magie galt schon in jedem Spiel von FromSoftware als mächtiges Instrument, um Gegnermassen, aber auch Bosse aus sicherer Distanz zu vernichten. Das ist in Elden Ring nicht anders, jedoch haben sich Zauber geändert und die nötigen Soft und Hard Caps angepasst.

Magie ist so gut wie nie zuvor und deswegen gibt es immer wieder lebhafte Diskussionen über den angeblichen Easy-Mode-Build.

Der Build, den wir euch zeigen, fokussiert sich komplett auf Weisheit und Zaubersprüchen gepaart mit einer zusätzlichen Nahkampfwaffe. Sollten also eure FP versiegen und ihr könnt keine Zauber mehr beschwören, habt ihr somit eine gute Alternative, um Gegner in die Flucht zu schlagen.

So levelt ihr für diesen Build richtig

Warum ist dieses Build so stark? Magier-Builds, die sich ausschließlich auf Weisheit fokussieren, sind mächtig, da ihr damit auf mittlere Distanzen und vor allem den Fernkampf mit mächtigen Zaubern dominieren könnt.

Unser vorgestellter Build deckt also nicht nur alle Reichweiten ab, um lästige Gegner loszuwerden, sondern gibt euch auch die Möglichkeit, massiven Schaden an Bossen anzurichten. Dazu müsst ihr jedoch variabel sein, euch in jeder Situation passend kleiden und die nötigen Zauber ausrüsten.

Wie level ich für dieses Build am besten? Euer Haupt-Attribut, auf das ihr euch beim Leveln fokussieren werdet, ist „Weisheit“. Je höher eure Weisheit, desto stärker werden eure Zauber.

Zusätzlich könnt ihr dadurch bessere Items ausrüsten, die eure Schadenszahlen um noch ein vielfaches erhöhen. Des Weiteren wird ein hohes Level vom „Geist“-Attribut benötigt, um öfter Zauber wirken zu können.

Unser Build ist für fortgeschrittenere Spieler gedacht und hat das Level 150. Wir achten hier auch auf die„Soft Caps“, also die Werte, nach denen sich Investments kaum noch lohnen:

  • Unser Befleckter in diesem Build besitzt den Ursprung „Vagabund“
  • Um eure Zauber die nötige Durchschlagskraft zu verleihen, benötigt ihr 80 Punkte in Weisheit.
    • Hierbei handelt es sich um das Hard Cap – Weitere Investitionen über dem Hard Cap solltet ihr nicht tätigen, da ihr keine lohnenden Boni mehr davon bekommt.
  • Wir haben uns hier für 20 Stärke und 14 Geschick entschieden, damit ihr das Quallenschild und die ultimative Magier-Waffe tragen könnt – Das Dunkelmondgroßschwert aus der Quest von Ranni
  • Geist ist mit 40 Punkten so weit erhöht worden, damit ihr eure blaue FP-Leiste mit einer Flasche der Himmelstränen +12 vollständig auffrischen könnt
  • Kraft und Kondition könnt ihr frei wählen, wir haben unsere übrigen Punkte auf 35 und 24 Punkte verteilt
    • Damit haben wir genug Ausdauer um mit unserem Großschwert ein paar Treffer auszuteilen und genügend Lebenspunkte um auch einiges einzustecken.

Wenn ihr langfristig auch PvP spielen wollt, solltet ihr möglichst darauf achten, euren Charakter nicht über Level 150 zu bringen. Aktuell sieht die Community das nämlich als Meta-Level und hat sich in großen Teilen darauf verständigt, nicht darüber hinaus zu leveln.

Weil ihr im PvP nur Spieler findet, die ein ähnliches Level haben wie ihr, könnt ihr mit einem zu hohen Level kaum noch Gegenspieler aufspüren. Weil ihr beim Umskillen alle ‚gekauften‘ Level wieder verteilen müsst, könnt ihr dieses Investment auch nicht wieder reduzieren – die einzige Rettung ist hier ein ganz neuer Charakter.

In Stein gemeißelt ist dieser Wert von 150 allerdings aktuell noch nicht. Manche Leute in der Community sindetwa der Meinung, dass 125 das Meta-Level sein sollte.

Mehr zum Thema

Spielerin glaubt, sie sei „zu dumm“ für Elden Ring, doch die Community kann sie beruhigenvon Christoph Waldboth„Viel Glück!“ – Spieler kauft eines der schwierigsten Spiele auf eBay und findet eine Nachricht des Verkäufersvon Christoph WaldbothDie besten PS5 Spiele im Mai 2024 laut Metacriticvon Linda Knabe

Waffen und Zauberstäbe für den Magier-Build

Das ist unsere Wahl: Da in diesem Build Weisheit auf das äußerste angehoben wird, bleibt nicht viel Platz für Spielraum anderer Attribute, die beachtet werden sollen. Deshalb fällt unsere Wahl auf folgende Ausrüstungen:

  • Erste Waffe rechts – Dunkelmondgroßschwert
    • Für den Nahkampf um FP zu sparen
  • Zweite Waffe rechts – Carianisches königliches Zepter
    • Für Angriffe auf normale Gegner
  • Dritte Waffe rechts – Lusats Schimmersteinstab
    • Für Angriffe auf Bosse

Da Zauberstäbe nur gut sind, wenn sie eine hohe Zauber-Skalierung aufweisen, grenzt sich die Auswahl der Stäbe stark ein.

Wir haben deshalb in unserer rechten Hand zwei Schimmersteinstäbe ausgerüstet, da beide ihre Anwendungsgebiete haben.

Der Stab von Lusat gilt als der beste Stab, um den meisten Schaden zu bewirken, jedoch auf Kosten von erhöhtem FP-Verbrauch beim Zaubern. Das rentiert sich nicht, wenn man auf Reisen ist und höhere “New Game Plus”-Durchläufe angehen will, wo Gegner mehr Schaden aushalten und man öfter Zauber wirken muss.

Deshalb haben wir zusätzlich den „Carianischen königlichen Zepter“ mit eingepackt, da er trotzdem eine solide Zauber-Skalierung aufweist und euch weniger FP beim Zaubern abzieht.

In der linken Hand findet das Schild “Quallenschild” Platz, da er nicht nur 100 % physikalischen Schaden absorbieren kann, sondern euch auch einen Schadensbuff spendiert. Der Buff taucht auf, sobald ihr das dazugehörige Talent aktiviert.

Beim aktiviertem Buff müsst ihr das Schild in der linken halten, somit lässt es sich perfekt mit einem Zauberstab führen. Ihr profitiert von einem Bonus an Schaden und könnt euch dennoch schützen.

Solltet ihr mehr über Schilde herausfinden wollen, haben wir hier für euch den richtigen Guide:

Die 3 besten Schilde in Elden Ring mit Fundort – Das macht sie so gut

Welcher Zauberhut ist der richtige?

Diese solltet ihr dabei haben: Wichtig ist bei der Nutzung von Magie die einzelnen Kopfbedeckungen zu berücksichtigen. Es gibt Exemplare, die verschiedene Arten von Zaubereien verstärken oder euch einen Boost eurer Attribute verschaffen. Folgende haben wir für euch herausgesucht:

Es bleibt euch überlassen, welchen Hut oder Krone ihr tragen möchtet. Es würde sich jedoch anbieten, die Schimmersteinkrone von Azur zu tragen, falls ihr den Zauber “Azurs Komet” gegen einen Boss benutzen möchtet. Dieser verstärkt den Zauber, jedoch verbraucht ihr beim Zaubern mehr FP.

Falls ihr jedoch nur auf Reisen seid, solltet ihr den großen Präzeptorenhut anziehen. Dieser sieht nicht nur cool aus, sondern erhöht euren Geist um drei Punkte. Jedoch leidet eure Ausdauer minimal darunter.

Welche Talismane soll ich nehmen? Wir können euch nur eine Empfehlung zu eurer Auswahl geben, da jeder Spieler seine eigenen Prioritäten hat, was Boni angeht. Ihr könnt euch also trotz Empfehlung frei entscheiden, welchen Talisman ihr benutzen oder austauschen wollt. Das sind unsere Talismane:

  • Götzenmasse-Talisman: Verstärkt die Wirkung von Zaubereien deutlich
  • Urschimmersteinklinge: Zauber verbrauchen weniger FP, senken aber die maximale LP
  • Radagons Ikone: Verkürzt die Zauberzeit
  • Drachengroßschildtalisman: Erhöht die Resistenz gegen körperlichen Schaden enorm

Der Drachengroßschildtalisman haben wir in unserer Auswahl eingepackt, da wir als Magier wenige Lebenspunkte, aber auch geringe Verteidigung wegen der leichten Rüstung besitzen. Dieser Talisman gibt euch einen kleinen Boost eurer allgemeinen Verteidigung, damit ihr mehr Schläge kassieren könnt.

Darauf solltet ihr noch achten: Vergesst eure Flasche der wundersamen Arznei nicht. Mit ihr könnt ihr dank Tränen der Eldenbäume Tinkturen herstellen, die euch spezielle Boni verleihen. Bei Bosskämpfen lohnt sich die Mischung „Himmelsblaue Geheimnisträne“ und „Opalene Blasenträne“.

Damit könnt ihr nicht nur für eine kurze Zeit Azurs Komet ohne FP-Kosten beschwören, sondern erhaltet eine undurchdringliche Blase, die euch vor jedem Schaden schütz. Diese Blase platzt jedoch, wenn ihr einmal getroffen wurdet.

Die besten Zauber für den Magier-Build

Welche Zauber sollte ich verwenden? Auch hier können wir euch nur unsere Empfehlung mitteilen, da Elden Ring viele Zauber hat, die für jeden Magier nützlich sein könnten. Trotzdem zeigen wir euch folgende Zauber, die ihr nicht auslassen solltet:

  • Azurs Komet: Feuert einen großen Kometen ab
    • Guter Zauber, um Bosse mit einem Laser zu vernichten,
  • Rannis dunkler Mond: Ruft einen kalten dunklen Mond herbei und schleudert ihn nach Gegnern
    • Gut um Gegner in einem moderaten Radius zu vernichten – Friert Gegner ein und macht sie anfällig für Magieschaden
  • Adulas Mondklinge: Lässt auf einen ausladenden Hieb ein eisiges Klingengeschoss folgen
    • Gut um viele Gegner mit einem horizontalen Schnitt einzufrieren und auch auf Distanz abzufangen
  • Lorettas Großbogen: Feuert mit einem magischen Großbogen einen Großpfeil ab
    • Feuert einen heftigen und präzisen Großpfeil ab, der aufgeladen werden kann
  • Terra Magica: Erhöht die magische Stärke derer innerhalb des Siegels
    • Zaubert ein Siegel auf den Boden, welches im Wirkungsradius eure Zaubereien verstärkt

Das waren alle nötigen Infos zu unserem besten Magier-Build für Elden Ring. Viele unserer Empfehlungen könnt ihr nach euren belieben abändernd oder übernehmen. Achtet jedoch auf das Hard Cap von eurer Weisheit und den Götzenmasse-Talisman, um den maximalen Schaden eurer Magie rauszukitzeln.

Was haltet ihr von solchen Guides? Habt ihr andere Zauber genommen und welche Talismane findet ihr gut für ein Magie-Build? Lasst es uns in den Kommentaren wissen, wie ihr dazu steht!

Elden Ring: Der beste Magier-Build - So baut ihr euren eigenen Easy-Mode (2024)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Geoffrey Lueilwitz

Last Updated:

Views: 5764

Rating: 5 / 5 (60 voted)

Reviews: 83% of readers found this page helpful

Author information

Name: Geoffrey Lueilwitz

Birthday: 1997-03-23

Address: 74183 Thomas Course, Port Micheal, OK 55446-1529

Phone: +13408645881558

Job: Global Representative

Hobby: Sailing, Vehicle restoration, Rowing, Ghost hunting, Scrapbooking, Rugby, Board sports

Introduction: My name is Geoffrey Lueilwitz, I am a zealous, encouraging, sparkling, enchanting, graceful, faithful, nice person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.